Fledermäuse nutzen für die Orientierung im Raum und für die Jagd das Echo ihrer Ultraschallrufe. Diese lassen sich mit Hilfe von Batdetektoren für den Menschen hörbar machen.
Eine Zusammenstellung von hörbar gemachten Fledermausrufen auf einer CD kann zusammen mit einem Beiblatt bei uns ausgeliehen werden.
Art | Ruftyp | Tonaufnahme echtzeit (Heterodyn) | Tonaufnahme verlangsamt (10x) |
---|---|---|---|
Grosse Hufeisennase | Ortungsruf | Ortungsruf vom Hangplatz aus einem Schopf |
|
Grosser Abendsegler | Ortungsruf | Ortungslaute während der Jagd am freien Himmel |
Ortungslaute verlangsamt |
Grosser Abendsegler | Balzrufe | Balzruf eines Männchens, das von einem festen Platz aus die Weibchen anlockt |
Balzruf verlangsamt |
Grosser Abendsegler | Balztriller | Balztriller eines Männchens, wenn ein Weibchen ins Quartier fliegt |
Balztriller verlangsamt |
Grosser Abendsegler | Sozialrufe | Soziarufe aus einer Kolonie, wenn mehrere Fledermäuse miteinander kommunizieren - oft mit blosem Ohr hörbar |
|
Grosser Abendsegler | Feeding Buzz | "Feeding Buzz" während der Fangphase |
"Feeding Buzz" verlangsamt |
Wasserfledermaus | Ortungsruf | Ortungslaute während der Jagd über der Wasseroberfläche |
Ortungslaute verlangsamt |
Wasserfledermaus | Feeding Buzz | "Feeding Buzz" während der Fangphase |
"Feeding Buzz" verlangsamt |
Zwergfledermaus | Feeding Buzz | "Feeding Buzz" während der Fangphase |
"Feeding Buzz" verlangsamt |
Zwergfledermaus | Ortungsruf | Ortungslaute während der Jagd zwischen den Bäumen |
Ortungslaute verlangsamt |